SPD Buchholz-Kämpen

Herzlich willkommen!

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD Ortsvereins Buchholz-Kämpen, der für die Ortsteile Buchholz, Kämpen und des Gewerbegebietes Westerweide im Stadtteil Witten-Herbede zuständig ist. Unsere Webpräsenz soll Sie über unsere Arbeit und über die kommunalpolitischen Positionen der SPD vor Ort informieren. Wir freuen uns, wenn Sie Gelegenheit finden, unser Informationsangebot für Ihre politische Meinungsbildung zu nutzen und in einen kritischen Dialog mit uns zu treten. Schreiben Sie uns Ihre Meinung, schicken Sie uns eine E- Mail oder sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Herzliche Grüße,

Ihr Martin Kuhn

Vorsitzender der SPD Buchholz-Kämpen

 

 
 

15.09.2023 in Allgemein

Beetpflege

 

Jochen Peree´und Martin Kuhn haben das Beet im Hammertal wieder in Odnung gebracht. Die Zeit, in der Lavendel den 2. Schnitt erhält, ist von Ende Juli bis Mitte September. Die Rosen sind noch nicht verblüht.

 

29.08.2023 in Allgemein

Straßenerneuerung

 

Obere Rauhe Egge. Vorher- und Nachher Foto. Na geht doch. Hoffentlich geht´s im Waldweg auch so schnell weiter. Herrichtung einer Umleitungsstrecke. (Trag/Deckschicht) Winterdienst ist auch geregelt. Schaun wir mal wie lang es hält.

 

16.08.2023 in Allgemein

Baustelle Wittener Straße

 

Landesbaustelle. Arbeiten werden durch Straßen N.R.W. durchgeführt. Die Baubesprechung ist offentlich. Alle 14-Tage. Nächste Besprechung am Dienstag, den 29.08.2023 um 10:00 Uhr. Dauert alles viel zu lange.

 

14.07.2023 in Ortsverein

Grillnachmittag

 

Vor unserem Grillnachmittag am Samstag, den 12. August findet um 15:00 Uhr eine offene Mitgliederver-sammlung mit Axel Echeverria MdB statt. Die Veranstaltung findet nicht bei Regen oder Waldbrandgefahr statt.

 

21.06.2023 in Allgemein

Insolvenz der WerkStadt

 
Die Insolvenz der WerkStadt ist ein schwerer Schlag für die soziokulturelle Arbeit in unserer Stadt. Für uns hat die WerkStadt als lokale Institution für Jugend und Kultur einen hohen Stellenwert.
Aus unserer Sicht müssen rasch Lösungen gefunden werden, die für die betroffenen Mitarbeiter*innen und für die Stadt gleichermaßen tragfähig sind: 45 Jahre soziokultureller Arbeit sind unbedingt schützenwert.
Drei wichtige Aspekte für uns: Das Gebäude mit seinem besonderen Flair muss für die Öffentlichkeit erhalten bleiben. Zweitens müssen die Netzwerke, die sich rund um die Einrichtung WerkStadt mit ihrem vielfältigen Angebot gebildet haben, bestehen bleiben. Und die Solidarität mit den engagierten Mitarbeiter*innen ist dringend geboten - wir müssen für sie neue Perspektiven schaffen.
Wie es am besten funktionieren kann, diesen bewährten Dreiklang am Leben zu halten, muss in den nächsten Wochen genauer untersucht werden. Wir werden alles dafür tun, damit eine möglichst gute Lösung für alle zum Tragen kommt.
 

Mitmachen