Header-Bild

SPD Buchholz-Kämpen

Maßnahmen seit 1995

  • Anfrage im Umweltausschuss bezüglich Sondermüll in der Straße Kleinbahnhof
  • Erstellung einer Verwaltungsvorlage für den Umweltausschuss veranlasst - ehemaliges Deponiegelände "Im Röhrken"
  • Verbesserung des ÖPNV in den Außenbereichen
  • Wartungsintervalle Straßenbeleuchtung
  • Maßnahmen zur Geschwindigkeitseinhaltung
  • Lärmschutzwall A43
  • Anfrage zur Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße Rehnocken
  • Vorfahrtsregelungen
  • Straßenbeleuchtung Markenstraße
  • Anfrage zur fehlenden pflege der öffentlichen Flächen
  • Deckenerneuerung der Wittener Straße in Hattingen (Ortsgrenze), (Maßnahme wurde umgesetzt)
  • Rückbau von Straßenbegrenzungssteinen
  • Ein/Ausfahrt REWE-Markt im Hammertal
  • Anfrage zur Bebauung Ahornweg/Im Röhrken
  • Poller in einem Teilabschnitt des Gehweges in der Rüsbergstraße
  • Buchholzer Sportplatz Bergbau
  • Anfrage zu einer Bushaltestelle in der Straße Im Hammertal
  • Verkauf von Speisen und Getränken in Sportvereinen
  • Leerstandsmanagement im Wohnungsbau
  • Abfuhr von Hecken,- Baum- und Strauchschnitt
  • Anfrage zur Fällung einer Eiche in der Straße Im Röhrken
  • Beflaggung am Tag der Deutschen Einheit
  • Genehmigungsfähigkeit von Blumenampeln an Laternenmasten
  • Anfrage zu einer Treppenanlage im Rehnocken
  • Probleme beim aufstellen eines Autokranes in der Straße "Im Röhrken"
  • Kinderspielplatz Obere Rauhe Egge
  • Flächendeckender Zugang zu Breitband-Technologien (mehrere Anfragen)
  • Luftbelastung und Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung
  • Geschwindigkeitsreduzierung in einem Teilbereich der Straße „Im Hammertal“
  • Sperrung eines öffentlichen Fußweges im "Rehnocken"
  • Fördermittel für den Lärmschutz
  • Straßenerneuerung „Im Röhrken“
  • Auslaufende Zweizügigkeit an der Buchholzer Grundschule
  • Anfrage zur Errichtung eines Bolzplatzes in Kämpen
  • Lückenschluss von Zone 30 in der Rüsbergstraße und Gehölzschnitt
  • Einrichtung von Laubsammelstellen und Entsorgung von Hecken,-Baum- und
  • Strauchschnitt
  • Verkehrsrowdys im Hammertal
  • Zusammenarbeit mit dem Bundesfreiwilligendienst
  • Lärmaktionspläne
  • Schlechte Straßen in Buchholz und Kämpen
  • Dorfplatz für Buchholz
  • Lärmschutz A 43
  • Personennahverkehr für den Ortsteil Kämpen
  • Sauberkeit an straßenbegleitenden Grünflächen übergeordneter Straßen
  • Anfrage Kanaldichtheitsprüfung
  • Anfrage zum Umbau der Wittener Straße in 2017
  • Anfrage zur Straßenerneuerung Im Hammertal (außerhalb der geschl. Ortschaft)
  • Zusätzliches Personal im Buchholzer Kindergarten
  • Stiftung einer Papierschneidemaschine - Buchholzer Grundschule
  • Hubbodensanierung Lehrschwimmbecken
  • Antrag zur Errichtung eines Treffpunktes am Wetterkamin
  • PKW-Absperrung des Steinbruchs am Waldweg
  • Verkehrsschilder Obere Rauhe Egge und Buchholzer Straße
  • Aufstellung von Ruhebänken
  • Stauraumkanal "Im Hammertal" 2. Bauabschnitt ( in Bau )
  • Verbesserung der Taktzeiten des ÖPNV im "Hammertal"
  • Dachsanierung der Umkleideräume der Turnhalle
  • ab Herbst 1999 wurde eine Gruppe für die Ganztagsbetreuung eingerichtet
  • Schulhofsanierung ( nur die Aufpflasterung ) - weg mit dem Asphalt
  • Verkehrsinselbegrünung "Im Hammertal / Rehnocken"
  • Verkehrsinselbegrünung "Im Hammertal / Waldweg"
  • Beschilderung Rauhe Egge / Obere Rauhe Egge im August 2000
  • neuer Stromanschluß für Franz-Wohllebplatz (1998)
  • SPD-Schaukasten im Hammertal und bei der Gaststätte Lamping in Kämpen
  • Endausbau der Rüßbergstrasse
  • Reparatur von Kanalschächten in verschiedenen Buchholzer Straßen
  • neue Straßenbeleuchtung für das Hammertal
  • Beseitigung der Sturzbäche bei starkem Regen im Bereich Obere Rauhe Egge / Rauhe Egge durch bauliche Maßnahmen
  • Beseitigung der Sturzbäche bei starkem Regen im Bereich Im Hammertal / Am Katzenstein durch bauliche Maßnahmen
  • Gehwegsanierung am unteren Waldweg
  • Fußweg zum Wetterkamin
  • Geländer am Fußweg zum Wetterkamin
  • Kreuzungsumbau Steinenhaus
  • Diverse Straßenausbesserungen
  • Leitplanken im Rehnocken
  • Erweiterung der Kämpenschule
  • offene Ganztagsgrundschule in Buchholz
  • Deckensanierung der Buchholzer Grundschule
  • Dachsanierung Buchholzer Kindergarten
  • Endausbau Heinrich-Hein-Strasse Sanierung Kamperbach - Hochwasserschutz entlang der Wittener Straße (von Bötzel, Wengler, bis Kämpenstraße)
  • Erneuerung einer Stützmauer in der oberen Markenstraße
  • Neubaugebiet Magnolienweg/Im Röhrken
  • zusätzliche Verkehrsinsel "Im Hammertal-Nähe Buchholzer Straße"
  • Reparaturen an den Gehwegen in der Straße Im Hammertal
  • Markierung von Parkflächen in der Straße Kämperfeld
  • Spende von 75 Warnwesten für den Buchholzer Kindergarten
  • Versetzung eines Zone 30 Schildes in der Rüsbergstraße
  • Versetzung eines Zone 30 Schildes in der Straße Im Röhrken
  • Mindestlohn-Antrag an den Stadtverband
  • Seniorenvertretung- Antrag an den Stadtverband
  • Patenschaft Spielplatz „Im Röhrken“
  • Sanierungen an Turnhalle, Lehrschwimmbecken und Schule ( Inv..Programm II)
  • Angebotsfahrradstreifen im Hammertal
  • Sauberkeit im Ort - Müllsammelaktion
  • Straßenerneuerung „Im Hammertal“ – Ortsdurchfahrt ( Inv..Programm II)
  • Piktogramm 30 km/h vor dem Kindergarten im Hammertal
  • Rehnocken - Piktogramme für 30 km/h
  • Zusätzliche Streukisten
  • Einzelhandelsumfrage für Buchholz wurde von der SPD vor Ort durchgeführt
  • Erneuerung der öffentlichen Flächen am Wetterkamin 2011
  • Rückbau eines zu hohen Stahlgitterzaunes an der Straße "Am Friedhof"
  • Lärmaktionspläne
  • Verkehrsprobleme durch die Brückensperrung über die BAB in Sprockhövel (Daraufhin setzte die BoGeStra einen Pendelbus ein) - Anfrage vom 02.07.2013
  • Geländer am Fußweg zum Wetterkamin
  • Reperarur des Gehweges bei unserem Frisör im Hammertal
  • Gelbe Säcke gibt es beim REWE Getränke-Center und der Araltankstelle
  • Lärmschutzwand an der A 43 fertigstellung
  • Rehnocken, Rüsbergstraße, Deitermannsknapp Beschilderung "Anlieger frei"
  • Halteverbot in der Ausweiche Rüsbergstraße/Kämpenstraße
  • Halteverbot gegenüber der Einmündung des Föhrenweges in die Straße Im Röhrken
  • Neue Beschilderung Zone 30 und Piktogramm 30 für die Rauhe Egge
  • Parkplätze und Wendeanlage an der Buchholzer Grundschule
  • Schnelles Internet für Buchholz (Überparteilicher Arbeitskreis)
  • Schaltung der Fußgängerampeln-Beschluss im Verkehrsausschuss am 22.10.2013
  • Neue Beschilderung Zone 30 und Piktogramm 30 für die Rauhe Egge am 10.09.2015
  • Verbesserung der Verkehrssituation am REWE Supermarkt auf der Straße "Im Hammertal"
  • Überarbeitung des Nahverkehrsplanes
  • Anrufsammeltaxis in Kämpen
  • Zu schnelles fahren auf der Kämpenstraße
  • schnelles Internet - diverse Anträge
  • Zu schnelles fahren im Kämpener Siedlungsgebiet - letzte Anfrage vom 18.04.2013
  • Anfrage - Insektizid-Sprühattacke eines Hubschraubers
  • Entwässerungsprobleme im Siedlungsgebiet Rauhe Egge und im Hammertal
  • Prüfauftrag zur Entsorgung des Strauch -und Gehölzschnittes (Fraktionsbeschluss vom 09.11.2013)
  • Schaltung der Fußgängerampeln - Anfrage 03.09.2013
  • Aufpflasterung eines Kissens in der Heinrich-Heine-Straße - Anfrage
  • Schlechter Zustand von Teilabschnitten der Bruchstraße, Brandholzweg und Waldweg - Erneute Anfrage am 05.05.2014
  • Freischneiden von Hauptverbindungsweg (Fuß-u. Radweg) in der Wittener Straße - Anfrage
  • Geschwindigkeitskontrollen in der Rüsbergstraße, Kämpenstraße und des Brandholzweges
  • Verkehrsschild versetzt im Hammertal (Fuß u. Radweg) Anfrage am 12.05.2014 + ein zusätzliches Schild
  • Geschwindigkeitskontrollen in der Rauhen Egge
  • 30 Km/H im Hammertal von Rauhe Egge bis einschl.Kindergarten
  • Parkplätze für den Kindergarten, Förderverein der ev. Kirche, Feuerwehr, Buchholzer Grundschule, Vereine als Nutzer von Turnhalle und Lehrschwimmbecken
  • Beleuchtung der Auffahrt zum Schulhof der Grundschule vom Waldweg aus

 

Die Erweiterung des gesamtstädtischen Struktur- und Entwicklungsgutachten zur Einkaufsstadt Witten auf Buchholz hat indirekt zum Bau eines Supermarktes im Hammertal beigetragen. _________________________________________________________________________

Wir suchen auch weiterhin Spielplatzpaten.

Wir suchen auch weiterhin Paten für das Areal am Wetterkamin.

_________________________________________________________________________

Wir verstehen uns also nicht nur als Partei vor Ort, die sich nur um das Aufstellen von Ruhebänken, ausgefallener Straßenbeleuchtungen, Müllsammlungen und Ausrichtung des Marktes der Möglichkeiten kümmert!

 

Mitmachen

Mitglied werden

 

Ratsmitglied

Martin Kuhn

 

Kreistagsmitglied

Georg Klee

 

Landrat

Olaf Schade

 

Landtagsabgeordnate

Dr. Nadja Büteführ Ϯ

 

Europaabgeordneter

Dr. Tobias Cremer

 

Counter

Besucher:18
Heute:39
Online:1
 

Newsblock

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

 

Wetter

Wetter

 

SPD-Fraktion Landtag NRW

SPD-Fraktion Landtag NRW
 

Der offizielle Blog der NRWSPD

Der offizielle Blog der NRWSPD
 

Soziserver - Hosting von Sozis für Sozis

Soziserver - Hosting von Sozis für Sozis