Herzlich willkommen!

Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich willkommen auf den Internetseiten des SPD Ortsvereins Buchholz-Kämpen, der für die Ortsteile Buchholz, Kämpen und des Gewerbegebietes Westerweide im Stadtteil Witten-Herbede zuständig ist. Unsere Webpräsenz soll Sie über unsere Arbeit und über die kommunalpolitischen Positionen der SPD vor Ort informieren. Wir freuen uns, wenn Sie Gelegenheit finden, unser Informationsangebot für Ihre politische Meinungsbildung zu nutzen und in einen kritischen Dialog mit uns zu treten. Schreiben Sie uns Ihre Meinung, schicken Sie uns eine E- Mail oder sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Herzliche Grüße,
Ihr Martin Kuhn
Vorsitzender der SPD Buchholz-Kämpen
01.12.2023 in Allgemein
Einen schönen 1. Advent

Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen werden.
12.11.2023 in Europa
Eie steht es um den Frieden?

Als Gast haben wir eingeladen:
Prof-Dr.Dietmar Köster
Mitglied des Europaparlamentes
Freitag, den 17. November 2023
um 19.00 Uhr in die Gaststätte Haus Hammerthal
Im Hammertal 75, 58456 Witten
11.11.2023 in Europa
Wie steht es um den Frieden
Infostand im Hammerthal.
Thema am 17.11.2023 um 19:00 Uhr im Haus Hammerthal mit Dietmar Köster - Mitglied des Europaparlamentes.
20.10.2023 in Bundestagsfraktion
Einladung: „Axel live: Damit Heizen bezahlbar bleibt, aber das Klima schont“

Liebe Genossinnen und Genossen,
sicher habt ihr die Diskussionen um das Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) mitbekommen. Dabei wurde nicht nur viel Missverständliches, sondern auch viel Falsches über das Gesetz geschrieben. Hier möchte ich gerne für mehr Klarheit sorgen. Daher lade ich Euch herzlich am 02.November um 18:30 Uhr zu einem Informationsabend zu diesem Gesetz in das Forum der Grundschule Börgersbruch (Dresdener Straße 43, 45549 Sprockhövel) ein. Mit dabei sein wird mein Fraktionskollege Martin Diedenhofen, der für die SPD-Fraktion bei der Aus-gestaltung des Gesetzes mit am Verhandlungstisch saß und sich dafür eingesetzt hat, dass die notwendige Wärmewende sozialverträglich wird. Gemeinsam mit Ihm will ich die Frage klären, was es bedeutet, dass Heizen in der Zukunft klimaschonend wird aber zugleich sozialverträglich bleibt. Dabei wird Martin auch viele der aufgekommenen Missverständnisse und Mythen rund um die Debatte zum neuen Gebäudeenergiegesetz auflösen. Zentral im Gesetz verankert ist die kommunale Wärmeplanung, die von den Kommunen bis Mitte 2028 auf den Weg gebracht werden muss. Diese schafft Planungssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger. Zudem zeigt sie auf, welche klimafreundlichen Heizungslösungen sich vor Ort überhaupt realisieren lassen. Anschließend kann dann geschaut, welche Form des Heizens am besten passt. Denn nicht bei jedem Gebäude oder Wohnquartier ergeben Wärmepumpen Sinn. Der Ausbau bestehender Fernwärmenetze, der Anschluss der Kommunen an Wasserstoffleitungen und der Bau von Nahwärmekraftwerken sind weitere mögliche Heizformen der Zukunft.
Für die SPD ist der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor steigenden Wohnkosten ein besonderes Anliegen. Hier informieren Martin und ich daher auch über konkrete Fördermaßen sowie über Unterstützungen für Haushalte mit geringem Einkommen. Mir ist wichtig, dass Ihr vor Ort, verlässliche Informationen aus erster Hand bekommt und eure fachlichen Fragen stellen könnt.
Über eure Teilnahme freue ich mich sehr!
Solidarische Grüße
Euer Axel
- [28.09.2023]
- Sozialer Wohnungsbau.
- [15.09.2023]
- Beetpflege.
- [29.08.2023]
- Straßenerneuerung.
- [16.08.2023]
- Baustelle Wittener Straße.
- [14.07.2023]
- Grillnachmittag.