Header-Bild

SPD Buchholz-Kämpen

Élysée-Vertrag

Bundestagsfraktion




Am 22. Januar 1963 - also heute vor 60 Jahren - unterzeichneten Deutschland und Frankreich den sogenannten Élysée-Vertrag. Weniger als 18 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges stellt dieser Vertrag einen Meilenstein in der europäischen Geschichte dar. Dass die beiden historischen Erbfeinde Frankreich und Deutschland sich für eine Aussöhnung und eine intensive Zusammenarbeit entschieden, statt weiter an alter Feindschaft und Ressentiments festzuhalten, ist die zentrale Basis für den jahrzehntelange Frieden in (West-) Europa. Gerade in Zeiten, in denen östlich von uns ein schrecklicher Krieg wütet, ist die deutsch-französische Freundschaft und Zusammenarbeit wichtiger denn je. Ohne den Élysée-Vertrag wäre Europa nicht so, wie wir es kennen. Wir müssen den Menschen in Frankreich dankbar sein, dass sie wenige Jahre nach dem schrecklichen deutschen Vernichtungskrieg zu einer Aussöhnung bereit waren.



 
 

Mitmachen